Schulentwicklungsgruppe
Schulentwicklungsgruppe an der Deutschen Schule Bilbao
Die Steuergruppe ist im Rahmen des pädagogischen Qualitätsmanagements für die Gesamtkoordination der Schulentwicklung verantwortlich.
Sie besteht aus Vertretern der Elternschaft, der Schülerschaft, des Vorstandes und des Lehrerkollegiums. Je nach Thema werden weitere Experten zur Steuergruppensitzung eingeladen.
Es finden insgesamt 4 Treffen der Steuergruppe im Schuljahr statt.
Als wesentliche Aufgaben der Steuergruppe sind zu nennen:
- Die Steuergruppe steuert und koordiniert den Schulentwicklungsprozess. Sie kommuniziert den Stand des Schulentwicklungsprozesses und versucht, derzeitige Entwicklungsvorhaben für alle Beteiligten transparent zu machen (z. B. durch eine ständig aktualisierte Infowand im Lehrerzimmer; Informationen auf Konferenzen, auf Elternabenden und Vorstandssitzungen).
- Die Steuergruppe verschafft sich einen Überblick über sämtliche Projekte, die im Sinne der Schulentwicklung von Bedeutung sind. So können Synergien genutzt und ein Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Arbeits- und Projektgruppen kann initiiert werden.
- Die Steuergruppe unterstützt und berät Projektgruppen bei ihrer Arbeit.
- Die Steuergruppe achtet auf Nachhaltigkeit, indem sie für Strategien und Strukturen sorgt, die gewährleisten, dass die Ergebnisse der Entwicklungsprojekte auch dauerhaft im schulischen Alltag “gelebt” werden.
Folglich ist die Steuergruppe als Motor zu verstehen, der an der Steuerung schulischer Prozesse und der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der schulischen Arbeit wesentlich beteiligt ist.

Schulentwicklungsgruppe an der Deutschen Schule Bilbao
Processbegleiterin: S.Luthe
PQM: Amelia Boogen + Katrin Wagner
Beteiligte Gremien
Schüler, Eltern, Kollegium, Schulleitung und der Vorstand
Sitzungen und andere Termine 2021/22
3 mal im Jahr:
18-22/10 13-22/12 21-23/3
Methodentag: —
Entwicklungsschwerpunkte
Verankerung des durchgängigen Sprachkonzeptes KG-GS-GYM unter der Berücksichtigung de DaF/DFU- Verzahnung
Abteilungsübergreifendes Konzept zum Übergang Grundschule-Gymnasium
Digitalisierung: Lernen in der digitalen Welt
Evaluationen / Inspektionen
BLI
vom 7. November – 11. November 2022
Mitglieder der an der Schulentwicklung beteiligten Arbeitsgruppen (2022/2023)
Steuergruppe
- Elternvertreter: Jaime Cuenca (KiGa), Birke Fuchs (GS) und Julia Suderow (GYM)
- Schülervertreter: Daniela, Paula, Leire, Claudia
- LehrerInnen: Jeannine Uiblein (KiGa), Uta Rößler (GS) und Christina Kühnle (GYM)
- Mitglieder der Schulleitung: Marius Weinkauf, Teresa Azcarate
- Vorstand-Mitglieder: Patricia Garcia
- PQMs: Amelia Boogen, Katrin Wagner
Expertengruppe „DaF/DFU Verzahnungscurriculum“ (einheitliches Sprachkonzept KG-GS-GYM)
- Amelia Boogen
- Linn von der Lahr
- Christina Giersch
- Valerie Wülfing
- Marius Weinkauf
- Ulrike Friese
- Jasmin Hofmann
- Nicole Möhring
Expertengruppe „Übergang Grundschule ? Gymnasium“
- GS-KollegInnen:
- Nicole Möhring (GS-Leitung)
- Klassenleitungen Klasse 4
- Gym-KollegInnen:
- Adela Martinez
- Klassenleitungen Klasse 6
- Übergangskoordinator
- Nicole Feierabend
- PQM:
- Katrin Wagner
- Amelia Boogen
Expertengruppe „Überarbeitung des Methodencurriculums“ (Gymnasium, Grundschule, Kindergarten)
- Ludger Schmidt
- einzelne Fachkolleg*nnen nach Absprache
Expertengruppe “Erarbeitung und Umsetzung eines Medienkonzeptes” (GS-GYM) als Teil des Methodencurriculums
- Fachleitungen
- Christina Kühnle
- Andre Engel
- Nicole Feierabend
Gremium: PQM-Runde
- Marius Weinkauf
- Katrin Wagner
- Amelia Boogen
- Christina Giersch
- Nicole Möhring
Gremium: erweiterte Schulleiterrunde
- Marius Weinkauf
- Katrin Wagner
- Teresa Azcarate
- Ulrike Friese
- Adela Martinez
- Jacobo de la Sierra
- Nicole Möhring
- Kathrin Ahlbrecht
- Christina Giersch
- Lisa Peter
- Esperanza Churruca
- (Gäste)
NEU Gremium: BLI 3.0
- PQM
- erweiterte Schulleitung
- Fachleitungen
NEU SJ 2020/21: COVID-19 – Team
- Jacobo de la Sierra
- Teresa Azcarate
- Marius Weinkauf
- Sonia Beascoa
- Esperanza Churruca
- Monica Verano
- Nicole Möhring
- Jessica Kaiser
- Krankenschwester
Schulentwicklungsziele August 2020 – Juli 2022
- Verankerung des durchgängigen Sprachkonzeptes (KG, GS, Gym) unter Berücksichtigung der DaF-DFU Verzahnung
- Abteilungsübergreifendes Konzept zum Übergang Grundschule – Gymnaisum (Ausbau und Überarbeitung)
- Digitalisierung an der DSB: schrittweise Erarbeitung und Umsetzung eines Medienkonzeptes und Weiterarbeit an den bisherigen Schulentwicklungszielen
Aktionsplan
Aktionsplan (pdf 86KB – 26/04/2023)