Lehrpläne der Sekundarstufe der DSB
Im Laufe dieser Schulstufe belegen die Schüler und Schülerinnen insgesamt 18 Unterrichtsfächer aus den Bereichen Sprachen, Kunst und Musik (Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Baskisch, Kunst und Musik), Naturwissenschaften (Mathematik, Biologie, Physik und Chemie) und Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Sozialwissenschaften, Geographie, Politik, Ethik, Philosophie und Sport).
Die Lehrpläne sind für die Lehrkräfte die Grundlage ihrer eigenständigen und verantwortlichen Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Sie sind ein Orientierungsrahmen für Schüler*innen und Eltern, über welches Wissen und Können Schüler*innen am Ende eines Schuljahres verfügen sollen. Während die großen Themenbereiche obligatorisch sind, können die konkreten Inhalte variieren. Im Vordergrund steht die Vermittlung der Kompetenzen.
Fächer (in alphabetischer Reihenfolge)
- Baskisch (pdf 3357KB)
- Biologie (pdf 2585KB)
- Chemie (pdf 458KB)
- Deutsch * (pdf –KB)
- Englisch (pdf 4369KB)
- Ethik (pdf 2196KB)
- Französisch (pdf 854KB)
- Geographie (pdf 1676KB)
- Geschichte (pdf 1869KB)
- Kunst (pdf 2044KB) Kunstgalerie
- Mathematik (pdf 1957KB)
- Musik (pdf 1774KB)
- Philosophie (pdf 1256KB)
- Physik (pdf 1167KB)
- Politik (pdf 469KB)
- Sozialwissenschaften (pdf 932KB)
- Spanisch (pdf 1534KB)
- Sport (pdf 2618KB)
* Demnächst verfügbar
Verteilung der Fächer im Sekundarstufe
Stundentafel | K.5 | K.6 | K.7 | K.8 | K.9 | K.10 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sprachlich-künstlerischer Bereich | |||||||
Deutsch | 6h | 6h | 5h | 5h | 5h | 5h | |
Spanisch | 4h | 4h | 4h | 4h | 4h | 4h | |
Englisch | 4h | 4h | 4h | 4h | 4h | 4h | |
Kunst | 2h | 2h | 2h | 1h | 2h | 2h | |
Musik | 2h | 2h | 2h | 1h | |||
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich | |||||||
Mathematik | 4h | 4h | 4h | 4h | 4h | 4h | |
Biologie | 2h | 2h | 2h | 2h | 2h | 2h | |
Physik | 2h | 2h | 2h | 2h | |||
Chemie | 2h | 2h | 2h | ||||
Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich | |||||||
Ciencias sociales | 2h | 3h | 2h | 2h | 2h | ||
Geographie | 2h | 2h | 1h | 2h | |||
Politik | 1h | 2h | |||||
Ethik/SMK1 | 2h | 2h | 2h | 2h | 1h | 2h | |
Philosophie | 1h | 2h | |||||
Sport | 2h | 2h | 2h | 2h | 2h | 2h | |
Profilbildung | |||||||
Französisch | 3h | 3h | |||||
Baskisch2 | 3h | 3h | 3h | 3h | 3h | 3h | |
Summe | 32h | 33h | 35h | 37h | 38h | 40h |
1Implementierung der Vermittlung von Sozialmethodenkompetenzen. Ethische und soziale Werte und Methoden werden vermittelt und im Klassenverband eingeübt. SMK findet auf der Basis des an der DS Barcelona erstmals durchgeführten und genehmigten SMK-Unterrichts statt.
2Baskisch ist für die Schüler der Klassen 5-10 verpflichtend und versetzungsrelevant.