Gallischer Hahn, Rugby und kühles Nass – Wir feiern Frankreich II

In den ersten zwei Wochen unseres Sommercamps haben wir uns auf das spezielle Thema Frankreich konzentriert. Zu den Symbolen der Französischen Republik gehören die blau-weiß-rote Trikolore, die während der Französischen Revolution entstand, indem sie die Farben des Königs (weiß) und der Stadt Paris (blau und rot) kombinierte, die Nationalhymne, die Marseillaise, und der Hahn, der bereits in gallischen Münzen in der Antike erschien. Er wurde zum Symbol für Gallien und die Gallier aufgrund eines Wortspiels, da der lateinische Begriff „gallus“ sowohl Hahn als auch Gallier bedeutet. Der Hahn wird häufig als nationales Symbol Frankreichs verwendet und repräsentiert Stolz, Tapferkeit und den französischen Geist.
Eine Schülergruppe hat zum Hahn geforscht, der, wie wir alle wissen, aus einem Ei schlüpft. Sie haben ein Eierpaket gekauft und im Rahmen unseres STEM (Science, Technology, Engineering and Mathematics)- / MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Programms eine Ei-Fall-Herausforderung durchgeführt. Das Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler über kritisches Denken, Problemlösung, Kreativität, Innovation, Forschung, Zusammenarbeit und Führungskompetenzen lernen.
Die Ei-Fall-Herausforderung fordert die Kinder heraus, eine Methode zu entwickeln, um ein rohes Ei zu schützen. Das Ei wird aus einer bestimmten Höhe fallen gelassen und muss den Aufprall überstehen. Wenn das Ei fällt und nicht zerbricht, war die STEM-Aktivität erfolgreich. Wenn das Ei Risse bekommt oder zerbricht, müssen einige Überarbeitungen am Schutz durchgeführt werden. Ideen generieren, das Verständnis dafür entwickeln, wie Schwerkraft, Kraft und Aufprall das Ei zerbrechen können, eine Lösung entwerfen, testen, überprüfen und erneut testen sind Teil dieser STEM-Aktivität. Es gibt viele verschiedene Ideen, um das Ei erfolgreich zu schützen. Unten sind einige Fotos dieses STEM-Experiments mit verschiedenen Beispielen.
Darüber hinaus konzentrierten wir uns auf Rugby, eine beliebte Sportart in Frankreich. Am Freitag, den 7. Juli, organisierten wir einen besonderen Besuch, bei dem mehrere Spielerinnen/Trainerinnen des Bilbao University Rugby Clubs zum Sommercamp kamen, um eine Rugby-Trainingseinheit abzuhalten. Dazu luden wir alle Schüler ein, am Freitag, den 7. Juli, in Sportkleidung und Sportschuhen zu kommen, um an unserer ersten speziellen Veranstaltung über Frankreich teilzunehmen.
Nachdem wir die erste Etappe unserer eigenen Tour de France absolviert und das Buffet genossen hatten, nahmen die Schüler an einem speziellen Rugby-Training in Zusammenarbeit mit dem Universitario Bilbao Rugby Club teil. Es gab drei Trainingsstationen, an denen sich die drei Altersgruppen abwechselten: in der Turnhalle, auf dem Sportplatz und auf dem großen Rasenbereich der Schule. Wir baten die Schüler, Rugby-Kleidung mitzubringen, falls sie welche zu Hause hatten. Unten sind einige Impressionen von der Rugby-Veranstaltung am Freitag, den 7. Juli.


Vielen Dank an die Spielerinnen/Trainerinnen des Universitario Rugby Bilbao Clubs für ihre Unterstützung!
Am Freitag, den 7. Juli, war es auch der erste sehr heiße Tag in unserem Sommercamp und natürlich konnten sich alle Schülerinnen und Schüler in den Schwimmbädern der Schule erfrischen, genauso wie an allen anderen Tagen des Camps. Direkt neben dem Schwimmbad befindet sich die Turnhalle der Schule, ein weiterer beliebter Ort unter den Schülern. Unten sind einige Eindrücke.
Frankreich verfügt auch über eine große Menge an Wasser in Form von Meeren, Seen und Flüssen. Das Land hat Küsten am Atlantischen Ozean, dem Mittelmeer und dem Ärmelkanal, wodurch es eine ausgedehnte Küstenlinie hat. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Seen und es wird von mehreren wichtigen Flüssen durchquert, wie beispielsweise der Seine.
In der zweiten Woche des Sommercamps haben wir das spezielle Thema Frankreich weiter vertieft und haben uns auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Die Schüler haben die Möglichkeit gehabt, verschiedene Epochen der französischen Geschichte anhand altersgerechter literarischer Werke kennenzulernen. Wir haben uns in die Abenteuer von Asterix und Obelix begeben und sind über Tristan und Isolde bis zu den Drei Musketieren gekommen.
Wir werden die zweite Woche am Freitag, den 14. Juli, abschließen, zusammenfallend mit dem Nationalfeiertag von Frankreich. Um diesen historischen Tag zu ehren, werden wir eine spezielle Veranstaltung über Frankreich durchführen. Die Schüler können sich verkleiden, es wird Aufführungen im Veranstaltungssaal geben, und wir werden die Fête Nationale du 14 juillet mit Tänzen, einer tricolor Beleuchtung in Blau, Weiß, Rot und Wunderkerzen feiern.
Das Ei strategisch platzieren, Barrieren um es herum erstellen und versuchen, seinen Fall zu verlangsamen und abzufedern:
Besonderer Besuch von mehreren Spielerinnen/Trainerinnen des Universitario Bilbao Rugby Clubs, um verschiedene Rugby-Trainingsstationen durchzuführen:
In Frankreich ist der Sprung ins kühle Nass auch nie weit entfernt: